Dies ist der gebündelte Versuch einer Replik auf: Karl R. Popper, Das Elend des Historizismus, was eine Replik darstellte auf: Karl Marx, Das Elend der Philosophie, was eine Replik darstellte auf: Proudhon, Die Philosophie des Elends

02.10.2005

Wozu benötigt man Ontologie?

Uralte Tendenzen des Philosophierens finden sich heute auch auf dem Gebiete der Künstli­chen Intelligenz wieder. Eine Ontologie, spätestens seit Aristoteles die Untersuchung der ge­mein­samen Prinzipien und Strukturen von Realität überhaupt (Höffe 1981b:78), dient dabei ei­nem anderen Zweck als eine Wissensbasis: Eine be­stimmten kommunikativen Leistungen zu­grunde liegende Ontologie umreißt eine Terminologie bzw. ein Vokabular, um über ein be­stimm­tes Gebiet sprechen zu kön­nen. Eine Wissensbasis soll Fragen beantworten bzw. Pro­ble­me eines be­stimm­ten Gebietes lösen helfen. Gruber macht in diesem Zu­sam­men­hang entspre­chende „principles for the design of ontologies used for a knowledge sharing” [1]) gel­tend. Zwischen die­sen Zielen gibt es beim Design einer Ontologie (deren Ausgestaltung grundsätz­lich von dem Zweck der ganzen Übung, d.h. dem knowledge sharing abhängt, nicht aber von den a priori-Vor­stel­lun­gen einer absolut wahren Kosmologie) zuwei­len einen trade off, - aber weitaus seltener, als man denkt.

Dabei ist Ontologisieren oft Analogisieren. Informatik kann aber auf diese Weise in der An­wen­dung der philosophischen Rede von Ontologie demonstrieren, wieviel an dieser klar und deut­lich ist. Man kann die gesamte aristotelische Metaphysik, worin Popper (1992b:12f) in sei­nem jugendlichen Leichtsinn nur unfruchtbare Wort­macherei und trockenes Systematisieren ge­sehen hat, als ein derartiges Pro­jekt lesen. Noch nicht einmal in der Metaphysik des von ihm selbst vertretenen Re­alismus [2]) fand Popper (1964a:85) einen Nutzen, außer dass sie viel­leicht Intui­tionen auf die Sprünge helfen könnte. Dass eine Ontologie eine notwendige Vor­aus­setzung zum Aufbau einer sinnvollen theoretischen Kommunikation darstelle, kam ihm gar nicht in den Sinn. Hier wäre auch zu überdenken, ob Poppers und Alberts (1954a:43, Anm.45) häufig geübte Kritik an der Ontologisierung methodo­logischer Fragen (z.B. Kau­salprinzip) in der geübten Schärfe jeweils berechtigt ist, oder nicht ebenfalls ein Schuss dar­stellt, der nach hinten losge­gan­gen ist. Ock­hams metaphysik-kritische Maxime ist gegen die vor­schnelle Verdinglichung von Begriffen und von Sprache gerichtet sowie auf den Vorrang der Methode innerhalb von Wissenschaft (Imbach 1981a:238f). Wird aber alle Ontologie auf Me­tho­de re­du­ziert, bleibt völlig un­klar, worauf sich diese Regeln denn beziehen, ja über welches Uni­versum überhaupt ge­spro­chen wird. Und wir können gewisse Probleme über­haupt nicht mehr formulieren [3]).



[1]) "1. Clarity: An ontology should effectively communicate the intended meaning of defined terms. Definitions should be objective. While the motivation for defining a concept might arise from social situations or computational requirements, the definition should be independent of so­cial or computational context. Formalism is a means to this end. When a definition can be stated in logical axioms, it should be. Where possible, a complete definition (a predicate defined by neces­sa­ry and sufficient conditions) is preferred over a partial definition (defined by only necessary or suf­ficient conditions). All definitions should be documented with natural language.
2. Coherence: An ontology should be coherent: that is, it should sanction inferences that are con­si­stent with the definitions. At the least, the defining axioms should be logically consistent. Coheren­ce should also apply to the concepts that are defined informally, such as those described in natural language documentation and examples. If a sentence that can be inferred from the axioms contra­dicts a definition or example given informally, then the ontology is incoherent.
3. Extendibility: An ontology should be designed to anticipate the uses of the shared vocabulary. It should offer a conceptual foundation for a range of anticipated tasks, and the representation should be crafted so that one can extend and specialize the ontology monotonically. In other words, one should be able to define new terms for special uses based on the existing vocabulary, in a way that does not require the revision of the existing definitions.
4. Minimal encoding bias: The conceptualization should be specified at the knowledge level with­out depending on a particular symbol-level encoding. An encoding bias results when a re­pre­senta­tion choices are made purely for the convenience of notation or implementation. Encoding bias should be minimized, because knowledge-sharing agents may be implemented in different re­pre­sen­tation systems and styles of representation.
5. Minimal ontological commitment: An ontology should require the minimal ontological commit­ment sufficient to support the intended knowledge sharing activities. An ontology should make as few claims as possible about the world being modeled, allowing the parties committed to the onto­lo­gy freedom to specialize and instantiate the ontology as needed. Since ontological commitment is based on consistent use of vocabulary, ontological commitment can be minimized by specifying the weakest theory (allowing the most models) and defining only those terms that are essential to the communication of knowledge consistent with that theory."
(Gruber 1993a)

[2]) "Aber wir können die Dinge nur sehen, wie wir sie sehen, und kennen, wie wir sie kennen. Es ist sinnlos zu fra­gen, wie sich der unbesehene, nicht erkannte Gegenstand zu dem unserer Er­fahrung verhält. So trägt die un­se­rem Erkennen gegebene phänomenale Welt die Züge der Erfas­sungsweise und Begriffsbildung des erkennenden Sub­jektes. Zugleich muss man aber der Versu­chung widerstehen, logische Schwierigkeiten und eine letztliche Un­durchsichtigkeit durch die An­nah­me zu vermeiden, der Geist spinne die Welt aus sich heraus, oder mit einer an­deren Wendung, die Begriffsbildung sei völlig konventionell und willkürlich." (Rickman 1974a:106)

[3]) "We must beware of solving, or dissolving, factual problems linguistically; that is, by the all too simple method of refusing to talk about them." (Popper 1973a:294)

Keine Kommentare:

Blog-Archiv