"Es ist dies die sogenannte zivilisierende Wirkung des auswärtigen Handels." (Marx GR:921)
Wurde im 19. Jahrhundert der Erdkreis von den englischen Kolonialherren zivilisiert, erleben heute Europa und die gesamte Welt eine Zivilisierung à la américaine.Dabei werden die sozialen Strukturen von Raum und Zeit neu geordnet.
Globalisierung vollzieht sich lokal (Berking 1998a). Denn sie findet nicht im superblauen und perwoll-gewaschenen Cyber-Himmel statt, sondern unten auf dem Planeten Erde. Sie ordnet territoriale wie soziopolitische Strukturen neu.
Der methodologische Staatszentrismus [1]), den Marxens „Kapital“ mit der klassischen Ökonomie eines Smith und Ricardo teilt, wird in der neueren Soziologie immer mehr ersetzt durch die globale Perspektive der „Weltgesellschaft". Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob denn wirklich alles so ganz neu ist, wie es uns heute so gerne dargestellt wird (Nassehi 1998a:155).
[1]) obwohl zu erwähnen ist, dass „Das Kapital" nur ein Fragment der insgesamt von Marx geplanten Untersuchungen darstellt, in welcher auch ein eigener Abschnitt über den Weltmarkt geplant war (Rosdolsky 1968a). Methodologisch kann „Das Kapital" damit als Fallstudie am englischen Modell verstanden werden: "Was ich in diesem Werk zu erforschen habe, ist die kapitalistische Produktionsweise und die ihr entsprechenden Produktions- und Verkehrsverhältnisse. Ihre klassische Stätte ist bis jetzt England. Dies der Grund, warum es zur Hauptillustration meiner theoretischen Entwicklung dient. Sollte jedoch der deutsche Leser pharisäisch die Achseln zucken über die Zustände der englischen Industrie- und Ackerbauarbeiter oder sich optimistisch dabei beruhigen, dass in Deutschland die Sachen noch lange nicht so schlimm stehn, so muss ich ihm zurufen: De te fabula narratur!" (MEW 23:12) - Giddens (1971a:188, Anm.10) hält die Entwicklung des englischen Kapitalismus im Gegenteil nicht für typisch, sondern eher für einen Ausnahmefall; hingegen halten die meisten Ökonomen sich berechtigt, vom Modellfall USA auf alle entwickelten Nationen Schlüsse zu ziehen. Es gibt aber andere Äußerungen Marxens, wo er den ökonomischen, politischen und philosophischen Entwicklungsvorsprung jeweils auf England, Frankreich und Deutschland verteilt sieht (Giddens 1971a:197).
[1]) "Doch da stellt in der Koalition eine Art Gesinnungsgemeinschaft aus Kommunisten, linkskatholischen Christdemokraten und Gewerkschaftlern fest, dass das Herz immer noch links schlägt. Und so soll es bleiben, versprechen sie treuherzig, mögen sich die ökonomischen Naturgesetze tunlichst danach richten. Das kann nicht gut gehen, weder in Italien noch anderswo." (Fischer 1999b)
[2]) „Die ‘Globalisierung’, ein viel verwandter Begriff zur Kennzeichnung unserer weltumfassenden Vernetzungen, hat für uns alle merkliche Auswirkungen. Das gilt auch für die Kommunalpolitik ’vor Ort’: Da unterhalten ehemals renommierte heimische Firmen in Trier nur noch ‘Zentralen’ - produziert wird irgendwo sonst in der Welt zu günstigen Preisen. Da brechen in Trier Märkte weg, weil andernorts in der Welt wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten kein Bedarf mehr an den hier erzeugten Produkten besteht. Mehr und mehr werden die Entscheidungen des Marktes global getroffen. Die Idee und Verpflichtungen einer ‘sozialen’ Marktwirtschaft weichen dem reinen Wettbewerb. Soziale Schäden aber treffen die Menschen in der Stadt ‘vor Ort’, auch bei uns. In dieser Situation wäre es jedoch kein zukunftsträchtiger Gedanke, die Globalisierung am Ende des zweiten Jahrtausends rückgängig zu machen. Wir müssen im Gegenteil die Herausforderungen, die durch die Globalisierung entstehen, annehmen und aktiv die Voraussetzungen für unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Dabei stellt sich immer drängender die Frage, ob und wie wir als Stadt für die Menschen in dieser Zeit Haltepunkte, Werte und Orientierung anbieten können. Ich bin sicher: Wir haben im Zeitalter der Globalisierung durchaus die Chance, durch solidarisches Miteinander Verankerung und Sicherheit zu vermitteln. Werte, die global in Unordnung geraten sind, können in unserer unmittelbaren Umgebung - in unserer Heimat - wieder neu zu einem ordnungspolitischen Gerüst aufgebaut werden." (RZ 22.12.98:3)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen