B14. Traktat über rationale Praxis
Einleitung: Die Möglichkeiten der Philosophie und die menschliche Praxis
I. Kapitel: Kritizismus und rationale Praxis
1. Die Überwindung des klassischen Rationalitätsmodells und ihre Konsequenzen
2. Transzendentaler Ansatz und kritischer Realismus
3. Die menschliche Problemlösungstätigkeit und die Idee rationaler Praxis
4. Zielsetzungen, Maßstäbe und Methoden: Zur Methodologie rationaler Praxis
II. Die Wahrheitsidee und die Steuerung der Erkenntnis
5. Der Normenwandel in der Erkenntnis und die Idee der Objektivität
6. Theoretische Erklärung und Wahrheit: Der kritische Realismus und das Erkenntnisprogramm der Realwissenschaften
7. Freiheit und Norm: Die Methodologie als rationale Heuristik
8. Die soziale Einbettung der Wissenschaft und die Steuerung der Erkenntnispraxis
III. Das Problem der sozialen Steuerung und die Idee einer rationalen Jurisprudenz
9. Die Erkenntnis und das Problem der sozialen Normen
10. Der Charakter der Jurisprudenz: Die Dogmatik und das Problem der sozialen Verankerung
11. Der Charakter der Jurisprudenz: Die sozialtechnologische Deutung
12. Politische Ökonomie als rationale Jurisprudenz: Die sozialtechnologische Grundlage der Politik
IV. Die Anatomie des Friedens und der Staat
13. Knappheit, Krieg und Eroberung: Die Despotie als Normalform des Staates
14. Die Utopie der Herrschaftslosigkeit: Die anarchistische Herausforderung und das Problem der Gewalt
15. Friedenssicherung und Gewaltmonopol: Der Machtstaat als Schutzverband und die internationale Anarchie
16. Die Ambivalenz des Staates und die regulative Idee der Friedenssicherung
V. Die Anatomie des Wohlstandes und die Wirtschaft
17. Knappheit, Macht und Wert: Die kommunistische Fiktion und der Begriff des Sozialprodukts
18. Die Wohlfahrtsökonomie und das Problem der externen Effekte
19. Pareto-Kriterium, Bedürfniskonstellation und soziale Wohlfahrtsfunktionen
20. Die Realität der Konkurrenz und die regulative Idee der Wohlstandssicherung
VI. Die Anatomie der Freiheit und das Recht
21. Knappheit, Recht und Eigentum: Das Problem einer Verfassung der Freiheit
22. Die Idee der Gerechtigkeit und das Verteilungsproblem
23. Rationale Heuristik, Sozialtechnologie und Alternativanalyse: Zur politischen Methodologie
24. Die regulative Idee der Freiheitssicherung und die Möglichkeiten der Politik
VII. Revolution oder Reform?
25. Die Theologie der Revolution und die Praxis der Revolutionäre
26. Die Kontextabhängigkeit politischer Problemlösungen
27. Das Legitimitätsproblem und die Idee rationaler Praxis
28. Aufklärung und Steuerung: Revisionismus als politische Methodologie und die Politik der Reformen
Tübingen (Mohr)
Dies ist der gebündelte Versuch einer Replik auf: Karl R. Popper, Das Elend des Historizismus, was eine Replik darstellte auf: Karl Marx, Das Elend der Philosophie, was eine Replik darstellte auf: Proudhon, Die Philosophie des Elends
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Blog-Archiv
-
▼
2007
(74)
-
▼
Januar
(25)
- Die Klarheit der Klarheit
- Gespenster sterben nicht: Die Marxsche Arbeitswert...
- Soziologische Wahrheit nichts für Reaktionäre
- Hartz IV und Demokrit
- Arbeitswerttheorie
- Wie Marx seine Methodologie sieht
- Bürokratieabbau im Jahre 1847
- Hans Albert, Traktat über rationale Praxis
- Gegensatz zwischen Gebrauchswert und Tauschwert
- Pseudodialektik bei Proudhon
- Voraussetzen = Existenz leugnen?
- kapitalistische Warenproduktion
- Woher stammt der Mehrwert?
- Nominal- vs. Realdefinitionen
- Wissenschaft als Sprachspiel definieren?
- Hans Albert über Ausbeutung bei Marx
- Realdefinition, Definition durch das Wesen
- Was ist Essentialismus?
- Eine Analyse der aristotelischen Modallogik
- Politik gegen Arbeitslosigkeit
- Philosophiegeschichte im Stile Poppers
- Hans Albert über Karl Marx
- Kritik an dogmatischen Verfahren in der ökonomisch...
- Hegel zu Paradigmawechsel in den Wissenschaften
- Anti-Metaphysik und der praktische Nutzen von Wiss...
-
▼
Januar
(25)
1 Kommentar:
Studienführer Hans Albert
Kommentar veröffentlichen